14 lustige Fakten über die Wattenmeer-Region

Die Wattenmeer-Region hat eine besondere Geschichte und viel Wissenswertes zu bieten. Vielleicht haben Sie schon einmal eine der Inseln besucht und sich dabei ertappt, wie Sie über Fundstücke aus dem Meer, die in der persönlichen Sammlung von jemandem ausgestellt sind. Oder besuchen Sie eines der Naturzentren und sehen Sie Robben aus nächster Nähe. Die Wattenmeerregion ist ein riesiges und weitläufiges Naturschutzgebiet. Nachfolgend listen wir die 14 interessantesten, lustigsten und wissenswertesten Fakten auf.

Wussten Sie, dass….

1. An den meisten Stellen des Wattenmeeres ragt eine Boeing 747 mehr als 8 Meter über das Wasser

Eine Boeing 747 kann nur an wenigen Stellen im Wattenmeer sinken. Im Übrigen ragt es 8 Fuß über das Wasser hinaus und man kann nach einem Crash noch aus dem Fenster winken. Im Durchschnitt ist das Wattenmeer bei Flut nur 11,8 Meter tief. So können Sie bei Ebbe einfach mit der Rutsche rausfahren. Wenn Sie also einen guten Kopfsprung von einem schönen Boot aus machen und 2 Sekunden lang die Luft anhalten können, werden Sie sofort auf den Grund tippen.

Im Marsdiep, dem Gewässer zwischen Texel und Den Helder, wo die Nordsee und das Wattenmeer aufeinandertreffen, befindet sich eine riesige „Grube“. Sie wollen dort nicht abstürzen. Nicht umsonst trägt sie den Namen „Hell’s Door“. Das Anzapfen des Bodens dieser Grube ist ein wenig knifflig. Bei Flut ist er 45 Meter tief. Der tiefste Punkt der Wattenmeerregion.

2. Der höchste Punkt im Wattenmeer liegt bei 2250 Euro-Münzen.

Es gab noch nie jemanden, der 2250 Euro-Münzen übereinander stapeln konnte, aber trotzdem ist es so. Der höchste Punkt der gesamten Wattregion befindet sich auf Sylt, der größten deutschen Watteninsel. Die Spitze der Düne liegt 52 Meter über dem Meeresspiegel und das entspricht etwa 2250 Euro-Münzen.

Der Strand von Sylt mit den höchsten Dünen der Wattenmeerregion

Übrigens, Sylt ist heute eine Halbinsel. Sie ist durch einen Damm mit dem Festland verbunden. Wie viele Münzen man braucht, um diesen Damm von Schleswig-Holstein bis Sylt bei Hochwasser nachzubauen, wurde nie berechnet. Wollen Sie der Erste sein?

3. Die Anzahl der Schiffe, die jährlich das Wattenmeer befahren, könnte eine Schleife bilden, die 40 Mal um die Erde geht.

Auf dem Wattenmeer fahren vor allem kleine Freizeityachten und traditionelle Segelschiffe. Jedes Jahr wird die Anzahl der Schiffe gezählt, die die sechs großen Schleusen in der Wattenmeerregion passieren. Diese Zahl liegt bei etwa 100.000. Eigentlich heißt das nicht viel, denn es gibt eine ganze Reihe von Waghalsigen, die mit ihren außer Kontrolle geratenen Schiffen durch die Seetore fahren. Hierfür sind keine Zahlen bekannt.

Über den Inseln sieht es anders aus, mit Frachtschiffen wie der MSC Zoe, deren Gummi-Entchen immer noch an den verschiedenen Wattenstränden angespült werden, nachdem sie mehr als 340 Container über Schiermonnikoog verloren hat.

Rund 250.000 Schiffe passieren jedes Jahr den niederländischen Sektor der Nordsee. Daher haben sich die Regierungen der Niederlande und Deutschlands darauf geeinigt, dass Schiffe mit gefährlichen Stoffen oder Ladung die nördlichste Route nehmen müssen, die am weitesten von den Watteninseln entfernt ist.

4. Wenn man alle Schiffswracks auftürmt, ragen sie über den Mount Everest hinaus

Es gibt mehr als 1200 Schiffswracks auf dem Grund des Wattenmeeres. Wegen der starken Strömungen an vielen Stellen im Wattenmeergebiet wurden viele Schiffe beim Untergang mitgerissen oder waren nach einiger Zeit mit einer dicken Sandschicht bedeckt [nog] und wurden nicht mehr entdeckt.

Allein um das Wattenmeer herum hat sich im Laufe der Jahrhunderte eine ganze Ansammlung von verschiedenen Schiffen angesammelt. Von prähistorischen Holzbooten bis zu Wikingerschiffen und von VOC-Schiffen bis zu kompletten Dampfschiffen und U-Booten.

Kein Wunder, dass die Wattenmeerregion zur archäologischen Schatzkammer erklärt wurde. Die gesamte maritime Geschichte der Niederlande ist auf oder unter dem Boden des Wattenmeeres zu finden. Wenn wir die Reklamation wieder einführen, wird all dies wieder auftauchen. Aber mit den dazugehörigen gealterten Flaschen Rum.

Nicht nur eine kulturelle Schatzkiste. All diese Wracks sind auch Hotspots der Biodiversität. Hier kann man manchmal ganz anderes Leben finden als auf dem umliegenden Sandboden.

5. Seit mehr als 1 Million Tagen leben Menschen auf den Watteninseln

Schon lange vor unserer Zeitrechnung haben Menschen auf den Watteninseln gelebt. Damals sah es noch etwas anders aus, als wir es heute kennen. Bis weit ins 8. Jahrhundert n. Chr. lebten die Menschen auf Erdhügeln, um ihre Füße trocken zu halten. Kappenstiefel, wie wir sie jetzt sehen, waren noch nicht in Mode.

Die ersten schriftlichen Belege für eine Besiedlung, als die Inseln etwas nördlicher lagen als heute, stammen ungefähr aus dem Mittelalter. Dies ist jedoch von Insel zu Insel unterschiedlich. So gilt Vlieland als weitgehend von Menschenhand geschaffen und auch Texelhat nur durch die Hilfe des Menschen die landwirtschaftlichen Flächen, wie sie heute sind.

6. Das Wattengebiet ist etwa so groß wie 500.000 Fußballfelder

Wenn Sie gerne Fußball spielen, wollen Sie sich trotzdem nicht der Herausforderung stellen, quer durch das Watt zu laufen. Ohne Schwimmflossen oder Gummistiefel wäre das auch nicht schlau. Das gesamte Gebiet ist in der Tat mehr oder weniger 500.000 Fußballfelder groß und nur selten trifft man auf ein Tor.

 

Insgesamt ist das Wattengebiet mehr als 500 Kilometer lang und 310.000 Hektar groß und bedeckt 30% der niederländischen, 20% der dänischen und 60% der deutschen Küste. Es gibt 50 Inseln und viele große Sandbänke in diesem Gebiet. Für die echten Fußballfans…hier steht man immer im Abseits und man kann nur Gockel treffen.

TVTASRRNBJNBLSWNPNHASLHKMAGKNSTHRMFLK ist die Gedächtnishilfe, um sich alle Inseln in einer Reihe zu merken

Sagen Sie das in einem Atemzug nacheinander! In der gesamten Wattenmeerregion finden Sie insgesamt 37 Inseln, von denen die meisten bewohnt und für Besucher zugänglich sind. Es gibt auch immer mehr bewachsene Sandbänke, die bei Flut nicht mehr überflutet werden und allmählich den Titel einer unbewohnten Insel verdienen. Wenn man sie alle zusammenzählt, hat die Wattenmeerregion insgesamt 50 Inseln. Allein in den Niederlanden haben wir 14. Nachfolgend haben wir sie alle für Sie aufgelistet.

Niederländische Watteninseln:

5 Bewohnt: Texel, Vlieland,Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog

3 Unbewohnt: Rottumerplaat, Rottumeroog und die Noorderhaaks, auch bekannt als Razende bol.

Razende bol, eine der unbewohnten niederländischen Inseln

7 Riesige Sandbänke: Riff, der Engelsmanplaat, Simonszand, Zuiderduintjes, Richel und Griend

Deutsche Watteninseln:

15 bewohnt: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge, Neuwerk, Pellworm, Nordstrand, Hallingen, Amrum, Föhr, Sylt.

Unbewohnt: Lütje Hörn, Kachelotplate, Memmert, Mindener-Oldoog, Alte Mellum, Großer Knechtsand, Nigehörn, Scharhörn, Trischen en onbewoonde Halligen

Dänische Watteninseln:

3 Bewohnt: Rømø, Mandø, Fanø

Sonnenuntergang auf der dänischen Insel Rømø

2 Unbewohnt: Langli, Koresand

8. Alle ständigen Inselbewohner verbrauchen täglich etwa 1 Million Liter Trinkwasser

Und das ohne die Touristen, die einen Tag lang herumschlendern oder (Segel-)Urlaub machen. Dann kommt man in der Hochsaison auf ein Vielfaches davon. Die Watteninseln haben insgesamt über 81.000 Einwohner. Aufgeteilt auf die 23 bewohnten Inseln.

Die buchstäblich und bildlich grüne Wasseraufbereitungsanlage auf Vlieland

Die Insel mit den meisten Einwohnern ist das deutsche Sylt, 21.000 Menschen nennen sie ihr Zuhause. In den Niederlanden ist Texel die Insel mit der größten Bevölkerung. Fast 14.000 Menschen leben hier. Es überrascht nicht, dass Texel die größte Insel mit der größten bewohnbaren Fläche ist.

9. Nur die dänischen Wattenmeerinseln haben keine Leuchttürme

Nur die niederländischen und deutschen Inseln habenLeuchttürme. Schiermonnikoog hat sogar zwei. Auch in Deutschland gibt es eine Reihe von ihnen, 18 um genau zu sein. Sie lieben es.

Seltsamerweise gibt es auf den dänischen Inseln überhaupt keine Leuchttürme. Dies hat mit der Lage der Inseln zu tun. Das liegt nicht nur daran, dass es wenig Schiffbruch gab oder niemand weiß, wie man eine solche Lampe in einem Turm anzündet. Die Inseln werden vom Verkehr auf der Nordsee und dem Wattenmeer gemieden.

Es mag auch etwas damit zu tun haben, dass das niederländische Handbuch, wie ein Leuchtturm funktioniert, nie ins Dänische übersetzt wurde. Ikea scheint es einmal versucht zu haben, aber es fehlten einige Schrauben und dann haben sie aufgegeben. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum es in Schweden keine Watteninseln gibt. Før Tür Brînna hört sich auch nicht so gut an.

10. Niemand weiß genau, wie viele streunende Touristen die Watteninseln besuchen.

Die Watteninseln sind sowohl bei inländischen als auch bei ausländischen Touristen sehr beliebt. Aber es gibt auch viele verirrte Touristen.

Die niederländischen Wattenmeerinseln sind bei unseren östlichen Nachbarn sehr beliebt. Das liegt vor allem an der Differenz zu den eigenen Inseln. Diese sind ebenfalls für ihre weiten Strände und raue Natur bekannt, haben aber nicht die gemütlichen Häuser und Dörfer, die für die niederländischen Inseln so charakteristisch sind.

Wie viele Touristen jedes Jahr auf die deutschen und dänischen Inseln kommen, ist nicht bekannt. Davon gibt es einige, wobei die Inseln östlich der niederländischen Grenze besonders für Wanderer und deutschsprachige Naturliebhaber geeignet sind. Die Küsten sind lang und breit und die wenigen Dörfer sehr ruhig.

Das gilt auch für die niederländischen Watteninseln, allerdings ziehen diese Inseln ein breiteres Publikum an und die Dörfer sind oft lebendiger. Das liegt auch daran, dass die Inselbewohner die meisten Geschäfte und Gastronomiebetriebe pro Person in den Niederlanden haben.

Terschelling zum Beispiel wird jedes Jahr von Hunderten von jungen Menschen besucht. Auf Campingplätzen wie dem Appelhof verstecken sie sich oft hinter selbstgebauten Wänden aus Bierkästen vor verirrten Touristen. Sie zielen zumindest auf einen ersten Kater ab.

Nicht, dass Sie das stören würde, wenn Sie zur Erholung kommen und Ihren Slowtravel-Urlaub feiern wollen. Viel Platz, Gott sei Dank.

11. Gänseblümchen haben ein hartes Leben auf den Watteninseln

Die Wattenmeerregion hat eine reiche Artenvielfalt, wie es so schön heißt, von nicht weniger als 10.000 verschiedenen Pflanzen- und Tierarten. Das ist eine ganze Menge, wenn man bedenkt, wie schwer es sein muss, in einem Gebiet mit solch extremen Unterschieden alle paar Stunden zu überleben. Es gibt vor allem Salz-, aber auch Brackwasser und ganze Meeresabschnitte liegen bei Ebbe stundenlang trocken.

Wildblumen auf Texel, Foto P. Seibt

Nicht die einfachste Umgebung, wenn man ein Gänseblümchen ist. Diese Artenvielfalt sorgt für ein fantastisches Gebiet, in dem es viel zu sehen gibt, von zerklüfteten Dünenlandschaften bis hin zu ausgedehnten Wäldern, Heideland und einzigartigen Salzsümpfen.

12. Es gibt niemanden, der aus dem Stegreif alle lokal gebrauten Biere von den Watteninseln nennen kann.

Auf jeder Watteninsel gibt es mindestens eine Brauerei! Wie machen sie das? Woher nehmen sie die Zeit und das Wasser? Auf den niederländischen Inseln gibt es mehr als 40 verschiedene anerkannte Biersorten, die in 6 verschiedenen Brauereien gebraut werden. Wir zählen nicht, was von Privatpersonen und Seeleuten illegal gebraut wird.

Bier vom Brauereihafen

Oft wird gereinigtes Dünenwasser verwendet oder sogar mit den Beeren des Sanddorns, der Orangenbeere, fermentiert. Ein spezielleres Bier kann man nicht bekommen. Es gibt kein besseres Souvenir, das Sie Ihrem besten „Freund“ schenken können.

Wie besonders ist es doch, dass alle Inseln ihre eigene Brauerei haben. Manche erfolgreicher als andere. Sie können die Texel Skuumkoppe bis zum Sint Pietersberg in Maastricht bestellen. Als solches ist es eines der erfolgreichsten lokalen Biere und ein äußerst erfolgreicher Export von den Inseln auf das Festland.

13. Auf den Watteninseln können Sie 350 Kilometer gegen den Wind strampeln.

Allein auf den niederländischen Watteninseln finden Sie 350 Kilometer Radwege, auf denen Sie mit Ihrem Rennrad, Solex, Tandem, Mountainbike oder Roller auf dem Weg zu einer der vielen Strandbars cruisen können.

Gegenwind ist ein Miststück. Sie können es nicht mit bestellen. Es ist kostenlos. Jederzeit und überall. Sie werden, wenn Sie sich dafür entscheiden, nie den gleichen Weg gehen. Der Wind wird das für Sie tun. Aber keine Sorge. Die Wege sind schmal und es ist schwierig, sich zu verlaufen. Es lohnt sich wirklich, auf dem Weg durch all diese einzigartigen Dünen dem Wind zu trotzen.

14. Wenn Sie in jeder Strandbar auf den niederländischen Watteninseln alle halbe Stunde ein Bier trinken würden, hätten Sie einen Blutalkoholspiegel von 4,41 %.

Von einer Kneipentour entlang aller holländischen Strandbars im Wattenmeer wird dringend abgeraten. Damit hätten Sie einen (tödlichen) Blutalkoholgehalt von 4,41 %. Insgesamt gibt es 27 Strandbars. Glücklicherweise ist sie über die fünf niederländischen Watteninseln verteilt. Nach einer Radtour mit all den Kilometern Gegenwind ist also ein wohlverdienter Drink angesagt.