Call TheONE
Menu

Segeln auf dem Wattenmeer
oder das IJsselmeer

Entdecken Sie das Wattenmeer oder das IJsselmeer auf einem unserer antiken Segelschiffe

Segeln auf dem Wattenmeer oder dem IJsselmeer Das IJsselmeer ist unter Seglern für seine verschiedenen malerischen Häfen bekannt. Jeder Hafen hat eine reiche Geschichte, die gewöhnlich bis ins Goldene Zeitalter zurückreicht, als Holland auf dem Gebiet der Schifffahrt florierte.

Das Wattenmeer hat einen völlig anderen Charakter als das IJsselmeer. Die unberührte Natur und die vielen Sandbänke ermöglichen es, vor Anker zu gehen und abends ein wunderschönes Seestern Meer zu genießen.

Mit Leidenschaft wird dir der Kapitän beibringen, wie man navigiert, das antike Schiff steuert und die Segel hisst. Du wirst auch mitgerissen von den Geschichten über das Meer, die der Kapitän vom Vater an den Sohn weitergegeben hat.

Ein Plattbodenschiff inmitten des Wattenmeeres

Segeln auf dem Wattenmeer

Traditionell fuhren die Plattbodenschiffe, wie wir, auf dem Wattenmeer. Flache Böden werden so genannt, weil sie einen flachen Boden ohne Kiel haben. Infolgedessen haben sie wenig Tiefgang und können durch Schluchten fahren, die für andere Schiffe unzugänglich sind und trocken auf einer Sandbank liegen.

Das Wattenmeer (friesisch: Waadsee, deutsch: Wattenmeer, dänisch: Vadehavet) ist das Binnenmeer zwischen den Watteninseln und dem Festland der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks. Das Gebiet ist über Jahrtausende entstanden und erstreckt sich von Den Helder in den Niederlanden bis nach Esbjerg in Dänemark.

Das niederländische Wattenmeergebiet besteht aus 7 Inseln und ist als Unesco-Weltnaturerbe gelistet. Das macht Sinn, denn das Gebiet ist reich an einer besonderen Flora und Fauna. Robben schwimmen frei in der Natur und die verschiedenen Vögel verstecken sich hinter den wilden Büschen.

Mitten auf einer Sandbank können flache Böden gefahrlos stecken bleiben, und man kann aussteigen, um über Wattenmeer zu laufen. Vom Wattenmeer aus können die Dünen für einen langen Spaziergang erreicht werden, aber viele genießen auch ein gemütliches Barbecue, umgeben von dem, was tagsüber das Wattenmeer war.

Was die Leute über uns sagen

Segeln mit der Waterwolf ist wirklich das Beste, was die Niederlande zu bieten hat. Die Natur und die Elemente auf einem schönen Schiff genießen. Auf einer Reise zu sein und einzigartige Momente zu erleben. Entspannen Sie sich aktiv und erleben Sie, was ein Skipper durchmacht. Für all das ist mit der Gastfreundschaft von Olaf und Nicci bestens gesorgt. Leckeres Essen, mehr als schöner Aufenthalt auf dem Boot und alles sehr gemütlich!

Es war eine Erfahrung, die ich nie vergessen werde und von der ich jedem erzählen werde.

Bas Bosman

Die sieben Watteninseln im Wattenmeergebiet

Die erste der sieben Inseln ist Texel. Dies ist die am dichtesten besiedelte und touristischste Insel und ist unter anderem für das Robbenschutzgebiet Ecomare bekannt. Auf Texel können Sie nicht nur Robben und andere Säugetiere aus nächster Nähe sehen, sondern auch alles über ihren Lebensraum und ihre Gewohnheiten erfahren.

Die zweite Insel ist das familienfreundliche Vlieland. Eine Oase der Ruhe und der Natur, in der Autos nicht erlaubt sind. Auf der Westseite von Vlieland liegt die Vliehors. Es handelt sich dabei um eine beeindruckende Sandebene von bis zu 20 Quadratkilometern, die deshalb auch die Sahara des Nordens genannt wird.

Die dritte Insel, Terschelling, ist bekannt für ihren beeindruckenden Leuchtturm Brandaris. Dies ist der älteste noch in Betrieb befindliche Leuchtturm der Niederlande und dient noch immer als Leuchtfeuer für die gesamte Schifffahrt in der Nordsee und im Wattenmeer.

Eine Besonderheit der vierten Watteninsel, Ameland, ist, dass man mit flachem Boden vom Meer bis zum Strand segeln kann. Vom Strand aus kannst du im Wattenmeer spazieren gehen oder eines der vier nostalgischen kleinen Dörfer besuchen.

Die kleinste bewohnte und fünftgrößte Insel ist Schiermonnikoog. Die besondere Natur dieser Watteninsel hat sich ohne menschliche Eingriffe entwickeln können. Infolgedessen ist sie enorm reich an verschiedenen Vögeln. Dank der angelegten Radwege ist diese Insel bei einer Radtour eine Augenweide.

Die letzten beiden Inseln sind Rottumerplaat und Rottumeroog. Dies sind die kleinsten Inseln und auch unbewohnte Inseln, die wie Schiermonnikoog für ihre vielen Vogelkolonien bekannt sind. Das Anlegen oder Austrocknen mit dem Boot ist hier aus Naturschutzgründen nicht erlaubt.

Wadlopen während eines Segelurlaubs

Wattenmeerwandern

Das Betreten des Wattenmeeres bedeutet, bei Ebbe in das Wattenmeer zu gehen. Traditionell gingen erfahrene Wattwanderer vom Festland auf eine Watteninsel über.

Jeden Tag ist das Gebiet zwischen dem Festland und den Watteninseln teilweise trocken. In diesem Moment, der nur wenige Stunden dauert, ändert sich das gesamte Umfeld. Wo man früher vom Segelboot aus schwimmen konnte, tauchen plötzlich riesige Sandbänke auf, und sogar die Vogelarten ändern sich. Eine Wanderung durch diese trockenen Ebenen ist jedes Mal ein neues Erlebnis, denn die Natur lässt sich nicht einfangen.

Der Strand von Ameland

Frische Muscheln und Austern

Auf dem holländischen Wattenmeer liegen die ursprünglich japanischen Austern zum Greifen nah.

Frischer als beim Wattwandern können sie nicht gepflückt werden! Es gibt auch viele Muschelbänke und man stolpert über die Herzmuscheln. Auf diese Weise kannst du dir schnell ein leckeres frisches Mittagessen abholen.

Robben

In den 70er Jahren waren die Robben im Wattenmeer fast ausgestorben. Dank der Umweltpolitik und der verschiedenen Rehabilitationszentren ist die Zahl der Robben im Wattenmeer in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Robben sind verspielte und neugierige Tiere und schwimmen gerne mit den Segelbooten mit. Sie faulenzen auch gerne, weshalb man ihnen oft auf den Sandbänken unter den Watteninseln begegnet.

Sonderangebote und Last-Minute-Angebote

Buchen Sie jetzt Ihre Urlaubsreise in den Niederlanden und profitieren Sie von den Frühbucherrabatten.

Tagesausflug

Ein angenehmer Tag auf dem IJsselmeer

Ein Wochenende weg

Gemeinsam lerne segeln

Eine Woche Urlaub

Entdecken Sie die Watteninseln

Segeln auf dem IJsselmeer & Markermeer

Das IJsselmeer war der erste Teil der Südsee und wurde zu Beginn des letzten Jahrhunderts durch den Bau des Afsluitdijk geschaffen. Der Name entstand, weil der Fluss IJssel in sie mündet. Mit einer durchschnittlichen Tiefe von 4,4 Metern wird es vom Laien als ein flaches Wasserbecken angesehen, aber wegen der ständig wechselnden Winde ist es ein Vergnügen für Segelenthusiasten.

Markermeer

Das Markermeer ist die südliche Hälfte des IJsselmeers und ist von mehreren authentischen Fischerdörfern und -städten umgeben. In der Blütezeit war das Markermeer [toen nog Zuiderzee] das Tor nach Amsterdam, wo alle VOC-Schiffe vor Anker lagen.

Die reiche Geschichte der Region um das Markermeer bietet viele öffentliche Kultur- und Naturdenkmäler. Darüber hinaus wurde 2016 mit dem Bau des Marker-Wattes begonnen. Dadurch werden neue Naturgebiete geschaffen, die zur biologischen Vielfalt beitragen. Diese Naturgebiete sind alle öffentlich zugänglich.

Malerische und authentische Häfen

Das Markermeer ist im In- und Ausland berühmt für seine traditionellen Fischerdörfer wie Monnickendam, Marken und Volendam, in denen die Menschen immer noch frischen Fisch in traditioneller Kleidung verkaufen. Alte Handwerksberufe scheinen hier wieder aufzuleben, und selbst die Gebäude sind in der Zeit stehen geblieben.

Die reiche Geschichte der VOC

Die VOC-Ära bescherte den Niederlanden im Goldenen Zeitalter Wohlstand. Diese ist noch immer in Hafenstädten wie Enkhuizen, Hoorn und der friesischen Hansestadt Stavoren zu finden. Hier findet man Nachbauten von VOC-Schiffen, aber auch originale VOC-Handelshäuser und einige Herrenhäuser aus dieser Zeit sind zu Museen umgebaut worden.

Freunde oder Familienausflug

Erhalten Sie jetzt 20% Gruppenrabatt

Buchen Sie einen Wochenendausflug mit mindestens 6 Personen und entdecken Sie die Geheimnisse des Wattenmeeres.

Ein oder mehrere Segeltage auf einem antiken Tjalk oder Klipper

Während manche Menschen sich wochenlang an Bord vergnügen können, haben andere schon nach einem oder wenigen Tagen genug. Segeln muss nicht in deinem Herzen sein, um länger oder kürzer zu segeln. Es ist ein Vergnügen für alle, von jung bis alt, und du entscheidest, wie lange du es machen möchtest. Deshalb haben wir Standard- und Sondervereinbarungen.

Ein Tagesausflug auf dem Wattenmeer oder dem IJsselmeer

Die Tagesausflüge beginnen gegen 10 Uhr morgens und dauern bis zum Ende des Nachmittags. Falls du nicht ein großzügiges Barbecue oder Abendessen an Bord genießen möchtest. Wir fahren von Harlingen oder Enkhuizen aus und entscheiden im Voraus, welche Orte in das Tagesprogramm passen.

Für Kulturliebhaber ist es z.B. das Freilichtmuseum Batavialand in Lelystad oder wir können zum traditionellen VOC-Hafen von Hoorn fahren, wo sich eine echte Replik aus dem Jahr 1600 befindet.

Naturliebhaber können sich bei einem geführten Spaziergang auf dem Marker Wattenmeer verwöhnen lassen. Hier erfährst du alles über die Flora und Fauna dieses neuen Naturschutzgebietes.

Für die Segler oder diejenigen, die es lernen wollen, beginnt das Segelabenteuer, sobald sich die Traversen lösen. Der Tag wird so aktiv, wie du willst, mit dem Ziel „der Horizont“.

Ein Tagesausflug von Harlingen aus kann aus einem Besuch der Watteninseln Terschelling oder Vlieland bestehen. Wenn die Gezeiten günstig sind, kannst du auch über eine der vielen Sandbänke wandern oder eine Dünenwanderung oder Fahrradtour unternehmen. Natürlich kannst du auch an Bord bleiben und beim Faulenzen die Aussicht genießen.

Segeln für ein Wochenende oder eine Woche

Mehr Tage an Bord bedeuten nicht nur mehr Sehen und Erleben, sondern auch, dass Sie mehr über das Segeln und das Wattenmeer oder IJsselmeer lernen. Während eines mehrtägigen Segeltörns können Sie alle Watteninseln besuchen und in einer klaren Nacht unter dem Sternenhimmel segeln.

Was du sehen kannst und wo wir anlegen, hängt von dem Plan ab, den wir gemeinsam erstellen, vom wechselnden Wind und den Gezeiten. Daher kann sich ein mehrtägiger Segeltörn von Tag zu Tag ändern, denn wir wollen den Wind in den Segeln behalten.

Ein Wochenende an Bord eines authentischen Segelschiffes

Bei einem Wochenendtrip kommt man in der Regel am Freitagabend an Bord, und am Sonntagnachmittag legen wir wieder in Harlingen oder Enkhuizen an

Am Samstagmorgen werden zunächst die Wetter- und Windvorhersagen ausgetauscht, um zu bestimmen, welcher Kurs gesegelt werden kann. Nachdem die Binder entladen sind, setzen wir Segel zu einer der Watteninseln oder fahren über das IJsselmeer zu einem der vielen Häfen.

Segelurlaub in den Niederlanden

Eine Woche oder länger Urlaub in den Niederlanden

Für die echten Segel- und Naturliebhaber ist es ein Vergnügen, eine Woche oder einen längeren Urlaub in den Niederlanden auf einem unserer authentischen Segelschiffe zu verbringen. Bei dieser Wattenmeerumrundung wird jeder Tag von den wechselnden Gezeiten und Windrichtungen bestimmt. Das Nonplusultra des Slow travel! Dank der unendlichen Leidenschaft und Erfahrung des Kapitäns, der Ihnen alles darüber erzählen kann, werden Sie täglich von der Schönheit der Natur und der reichen Geschichte der Wattenmeerregion gefangen genommen.

Segeln für eine Woche oder länger ist ein Wechsel zwischen Natur, Kultur, Anstrengung und Entspannung. Wir fahren durch Schluchten, in die nur wenige andere Schiffe gelangen können, und abends ankern wir auf offener See oder legen in einem der vielen Häfen an. Längeres Segeln ist etwas, das man gemeinsam macht. Du, wir und das Segelschiff.

Andere Möglichkeiten

Segelboote sind ideal für Gruppen wie Schulklassen, Firmen, Vereine oder eine Gruppe von Freunden. Die Intimität des Segelschiffes bringt Menschen zusammen und schafft Verbindungen. Auf oder von dem Schiff, denn gemeinsam hisst man die Segel oder stürmt die Kneipen in einem der vielen Häfen. Segeln ist für jeden etwas.

This post is also available in: Niederländisch Englisch